Der Kauf eines Kunstrasens

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Kunstrasens achten? An wen sollten Sie sich wenden, wenn Sie einen Kunstrasen erwerben möchten? Kunstrasen ist in vielen Sorten und Farben und den verschiedensten Preisklassen erhältlich. Um festzustellen, welches Produkt sich für Sie eignet, müssen Sie zunächst wissen, wonach Sie suchen und was Sie vergleichen müssen. Dabei werden Merkmale wie die Polhöhe und das Polgewicht betrachtet.

 

Kunstrasen kaufen

 

Kunstrasen unterscheidet sich in folgenden Punkten:

 

  • Polhöhe: Dies ist die Höhe der eingebrachten Grashalme. Der Flor kann von 10 mm bis ca. 60 mm reichen, gebräuchlich etwa auf Fußballfeldern.
  • Polgewicht: Diese Kennzahl wird in Gramm pro Quadratmeter berechnet. Je höher sie ausfällt, desto dicker und schwerer ist das Material.
  • Zusammensetzung: Der Kunstrasen besteht häufig aus den Kunststoffen Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE). Diese Kunststoffe sind relativ zäh und fest, wobei sich Polyethylen etwas weicher anfühlt. Die Florzusammensetzung wird in Prozent ausgedrückt und gibt das Verhältnis der Materialien wieder.

 

Aufbau

Polyethylen ist der am häufigsten verwendete Kunststoff der Welt und gehört zur Familie der Thermoplaste. Thermoplaste sind nach dem Erhitzen falt- und formbar und nehmen nach dem Abkühlen wieder eine feste Form an. Diese Eigenschaft macht Polyethylen zu einem perfekten Kunststoff für die Verarbeitung.

Vorteile von Polyethylen:

  • Polyethylen ist zäh und stark
  • Polyethylen nimmt fast kein Wasser auf. Zudem ist Polyethylen nicht so steif wie beispielsweise PVC.
  • Polyethylen hat einen hohen elektrischen Widerstand und ist somit kein Stromleiter.
  • Polyethylen ist sehr beständig gegenüber Lösungsmitteln, usw.

 

 

Polypropylen kommt ebenfalls häufig bei der Herstellung von Kunststoffprodukten zum Einsatz. Es ist ein sehr vielseitiges Material mit zahlreichen guten Eigenschaften. Wie PE gehört auch Polypropylen zu den Thermoplasten und zeigt sich nach dem Erhitzen entsprechend formbar und flexibel.

Vorteile von Polypropylen:

  • Polypropylen ist sehr beständig gegenüber Säuren, Lösungsmitteln, usw.
  • Polypropylen ist ziemlich fest und steif, insbesondere im Vergleich zu Polyethylen. Außerdem ist es relativ zäh und stark.
  • Polypropylen ist sehr farbecht, wobei UV-Licht die Farbechtheit beeinträchtigen kann.
  • Polypropylen ist resistent gegenüber Bakterienwachstum.
  • Polypropylen ist vollständig recycelbar.