Blog
Sie haben eine Grünfläche und ärgern sich über die viele Gartenarbeit?
Es beginnt im Frühjahr, wenn der Rasen durch Vertikutieren von den Spuren des Winters befreit wird. Anschließend ist Düngen erforderlich, um das Wachstum zu fördern. Jetzt gedeiht das Gras unaufhörlich und der fleißige Gärtner mäht jede Woche den Rasen. Im Sommer wird es oft heiß und trotz regelmäßiger Bewässerung vertrocknen viele Grünflächen. Im Herbst steht Unkraut jäten an und der Rasen wird vom Moos befreit. Können Sie eine immergrüne, gepflegte Grünfläche nicht auch einfacher und pflegeleichter haben?
Hochwertiger Kunstrasen sieht optisch genauso gut aus wie ein echter Rasen und ist deutlich pflegeleichter. Durch den Verzicht auf Dünger und Pestizide zur Schädlingsbekämpfung leistet Kunstrasen einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
Wählen Sie sich Ihren passenden K
Kunstrasen ist eine technologische Innovation, die sich in den letzten Jahren stark verbreitet hat. Er wird nicht nur in Sportstadien, sondern auch in privaten Gärten, Spielplätzen, Golfplätzen und sogar auf Dächern von Gebäuden verwendet. Die vielen Vorteile von Kunstrasen sind vielfältig und können aus unterschiedlichen Perspektiven erläutert werden.
Wartung: Einer der größten Vorteile von Kunstrasen ist die geringe Wartung. Im Gegensatz zu natürlichem Gras muss Kunstrasen nicht regelmäßig gemäht, gedüngt oder bewässert werden. Er bleibt das ganze Jahr über grün und benötigt nur gelegentliches Ausbürsten oder Absaugen, um Blätter und Schmutz zu entfernen.
Wetterbeständigkeit: Kunstrasen ist äußerst widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen. Er bleibt bei Hitze und Trockenheit grün und lebendig und wird nicht matschig oder schlammig bei starkem Regen. Dies ist besonders vorteilhaft in Gebieten mit extremen Wetterbedingungen, wo natürliches Gras schwer zu pflegen ist.
Umweltfreundlichkeit: Der Verbrauch von Wasser, Dünger und Pestiziden wird bei der Verwendung von Kunstrasen erheblich reduziert. Dies ist besonders wichtig in Regionen, in denen Wasserknappheit herrscht. Darüber hinaus produziert Kunstrasen keine allergenen Pollen, was für Menschen mit Allergien von Vorteil ist.
Kunstrasen w
Doch ein Schwimmbecken auf herkömmlichem Rasen bringt sehr schnell sichtbare Folgen mit sich. Neben einem matschigen Boden und kahlen Stellen ist es auch oftmals die Verschmutzung im Wasser, die den Spaß im kühlen Nass sehr schnell beendet.
In diesem Zusammenhang spielt Kunstrasen eine ganz entscheidende Rolle. Denn dieser besondere Untergrund stellt eine optimale Grundlage für das eigene Schwimmbecken dar und wird den Garten auch optisch deutlich aufwerten.
Wichtige Basics zum Thema "Kunstrasen"
Kunstrasen werden Sie auf Sportplätzen, auf öffentlichen Plätzen und auch im privaten Bereich finden. Viele Eigenheimbesitzer überlegen, welche Art Kunstrasen zu den eigenen Bedürfnissen passen. Hier können Sie sich zwischen directional und non directional Kunstrasen entscheiden. Doch worin unterscheiden sich diese beiden Arten?
Directional Kunstrasen ist der klassische Kunstrasen mit einer bestimmten Florrichtung. Der künstliche Rasen ist in eine bestimmte Richtung ausgerichtet. Non directional Kunstrasen besitzt keine Florrichtung.
Wissenswertes zu „Non directional“ Kunstrasen
Kunstrasen ohne ein bestimmtes Muster wird auch als non directional Kunstrasen bezeichnet. Das Besondere am non directional Kunstrasen ist, dass Sie keine Florrichtung erkennen werden. Ohne ein Muster ähnelt der Kunstrasen von der Optik an Naturrasen.
Materialien
Kunstrasen wurde zwisc
Regionale Fußballvereine verlegen gerne Kunstrasen. Sie nehmen dafür viel Geld in die Hand. Der Grund für diese Entscheidung liegt in der enormen Pflege, die ein normaler Fußballplatz benötigt. Zudem ist ein Kunstrasenplatz wetterunabhängig und ganzjährig nutzbar. Die Kicker verletzen sich auf dem relativ rutschfesten Untergrund nicht so schnell.
Ein Hoch auf den Kunstrasen
Wer sich für Billig-Kunstrasen im Plastik-Look entscheidet, hat die rasante Entwicklung beim Kunstrasen verschlafen. Es gibt mittlerweile viele unter
Wenn sie überlegen Kunstrasen zu installieren, gibt es viele verschiedene Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Eine dieser Optionen ist der beliebte non-directional Kunstrasen. Wo liegt hier die Besonderheit?
Was ist non-directional Kunstrasen?
Non-directional Kunstrasen ist so benannt, weil das Muster der Fasern in keine bestimmte Richtung verläuft. Stattdessen verlaufen diese in mehrere Richtungen. Das unterscheidet den non-directional zum directional Kunstrasen. Dessen Muster zeigt immer in eine bestimmte Richtung.
Material des Kunstrasens
Non-directional Kunstrasen wird in der Regel aus synthetischen Fasern hergestellt, die aus Polyethylen, Polypropylen oder Nylon bestehen können. Diese syn
Ein leckeres Getränk in der Hängematte, ein gutes Buch oder die Lieblingsserie dabei und das wunderschöne Licht der Abenddämmerung, das sich über ihren Gartenrasen legt. So stellen sich viele das perfekte Gartenidyll vor.
Wenn der Rasen doch nur nicht so viel Arbeit machen würde! Aber keine Sorge: Ein hübscher Garten muss nicht anstrengend sein.
Die Sache mit dem Naturrasen
Wenn Sie einen Garten mit Rasenfläche haben oder schon einmal Bekannten bei der Gartenarbeit geholfen haben, wissen Sie bestimmt, wovon die Rede ist. Naturrasen muss regelmäßig gestutzt werden, am Besten einmal pro Woche. Doch hat wirklich jeder die Zeit und Muße, regelmäßig den Rasenmäher anzuwerfen und den Vormittag mit Gartenarbeit zu verbringen? Manche gehen in der Gartenarbeit auf, andere möchten vor allem das fertige Ergebnis genießen.
Dazu kommt der teilweise beträchtliche Wasserbedarf von Naturrasen. Im Sommer ist es keine Sel
Gerade in den Sommermonaten wird die Rasenpflege im Garten schnell zum zeitintensiven Hobby. Wem das zu viel ist, der greift am besten auf einen Kunstrasen zurück. Mähen, düngen, Unkraut entfernen – all das bleibt bei einem Kunstrasen aus. Kunstrasen sind pflegeleichte und immergrüne Allrounder bei der Gartengestaltung und haben zahlreiche Vorteile. Erfahren Sie hier mehr zu dem beliebten Rasenersatz.
Kunstrasen – was ist das eigentlich?
Bei einem Kunstrasen handelt es sich um einen getufteten Teppich aus Kunststoffen wie Polypropylen und Polyester. In den Anfangszeiten waren die Rasen aufgrund ihres stark künstlichen Aussehens verpönt; mittlerweile sehen sie jedoch so täuschend echt aus, dass sie kaum von einem natürlichen Rasen zu unterscheiden sind. Das liegt vor allem an de
Wie der Begriff deutlich macht, ist Kunstrasen ein Äquivalent zum Naturrasen. Seiner optischen Gleichmäßigkeit wegen wird der Kunstrasen gern als Rasenteppich bezeichnet.
Kunstrasen hat seinen Ursprung im Outdoorsport wie Fußball und Rasenhockey. Im gewerblichen Bereich kommt er vorzugsweise beim Messebau zum Einsatz. Der Messestand eines Sportartikelherstellers wirkt sofort einladender und authentischer, wenn die Besuchenden auf einem grünen Rasenteppich laufen und stehen – Stichwort: emotionale Verbindung zum Rasengrün.
Heutzutage ist der Kunstrasen auch Outdoor im Privatbereich zunehmend beliebter. Der Eigenheimbesitzer kann für die immergrüne Gartenversiegelung unter mehreren hochwertigen Kunstrasenmarken auswählen. Die Einmalkosten für das Verlegen des Rasenteppichs werden in einem überschaubaren Zeitraum durch die de
Kunstrasen existiert bereits seit über 60 Jahren. Seit den Anfängen hat dieser sich enorm weiterentwickelt. Ursprünglich wurde Kunstrasen nur als temporärer Platzersatz verwendet, bis echter Rasen verlegt werden konnte. Aufgrund der enormen Vorteile wird Kunstrasen heutzutage in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt - von Spielfeldern bis hin zum heimischen Garten. Es existieren viele verschiedene Arten von Kunstrasen, wobei jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Kunstrasen.
Kosteneinsparungen
Die Vorteile von Kunstrasen garten sind zahlreich und gut dokumentiert. Vielleicht ist einer der überzeugendsten Gründe für die Installation von Ku