Blog
Wenn sie überlegen Kunstrasen zu installieren, gibt es viele verschiedene Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Eine dieser Optionen ist der beliebte non-directional Kunstrasen. Wo liegt hier die Besonderheit?
Was ist non-directional Kunstrasen?
Non-directional Kunstrasen ist so benannt, weil das Muster der Fasern in keine bestimmte Richtung verläuft. Stattdessen verlaufen diese in mehrere Richtungen. Das unterscheidet den non-directional zum directional Kunstrasen. Dessen Muster zeigt immer in eine bestimmte Richtung.
Material des Kunstrasens
Non-directional Kunstrasen wird in der Regel aus synthetischen Fasern hergestellt, di
Ein leckeres Getränk in der Hängematte, ein gutes Buch oder die Lieblingsserie dabei und das wunderschöne Licht der Abenddämmerung, das sich über ihren Gartenrasen legt. So stellen sich viele das perfekte Gartenidyll vor.
Wenn der Rasen doch nur nicht so viel Arbeit machen würde! Aber keine Sorge: Ein hübscher Garten muss nicht anstrengend sein.
Die Sache mit dem Naturrasen
Wenn Sie einen Garten mit Rasenfläche haben oder schon einmal Bekannten bei der Gartenarbeit geholfen haben, wissen Sie bestimmt, wovon die Rede ist. Naturrasen muss regelmäßig gestutzt werden, am Besten einmal pro Woche. Doch hat wirklich jeder die Zeit und Muße, regelmäßig den Rasenmäher anzuwerfen und den Vormittag mit Gartenarbeit zu verbringen? Manche gehen in der Gartenarbeit auf, andere möchten vor allem das fertige Ergebnis genießen.
Dazu kommt der teilweise beträchtliche Wasserbedarf von Naturrasen. Im Sommer ist es keine Seltenheit, dass Sie den Rasen mehrmals p
Kunstrasen – was ist das eigentlich?
Bei einem Kunstrasen handelt es sich um einen getufteten Teppich aus Kunststoffen wie Polypropylen und Polyester. In den Anfangszeiten waren die Rasen aufgrund ihres stark künstlichen Aussehens verpönt; mittlerweile sehen sie jedoch so täuschend echt aus, dass sie kaum von einem natürlichen Rasen zu unterscheiden sind. Das liegt vor allem an der Imitation des braunen Untergrases und an der
Wie der Begriff deutlich macht, ist Kunstrasen ein Äquivalent zum Naturrasen. Seiner optischen Gleichmäßigkeit wegen wird der Kunstrasen gern als Rasenteppich bezeichnet.
Kunstrasen hat seinen Ursprung im Outdoorsport wie Fußball und Rasenhockey. Im gewerblichen Bereich kommt er vorzugsweise beim Messebau zum Einsatz. Der Messestand eines Sportartikelherstellers wirkt sofort einladender und authentischer, wenn die Besuchenden auf einem grünen Rasenteppich laufen und stehen – Stichwort: emotionale Verbindung zum Rasengrün.
Heutzutage ist der Kunstrasen auch Outdoor im Privatbereich zunehmend beliebter. Der Eigenheimbesitzer kann für die immergrüne Gartenversiegelung unter mehreren hochwertigen Kunstrasenmarken auswählen. Die Einmalkosten für das Verlegen des Rasenteppichs werden in einem überschaubaren Zeitraum durch die denkbar geringen Pflegekosten kompensiert.
Kunstrasen rechnet sich
Lassen Sie Ihren Rasen nicht zur Qual werden: Wechseln Sie zu Kunstrasen und sparen Sie Zeit und Geld
Kunstrasen existiert bereits seit über 60 Jahren. Seit den Anfängen hat dieser sich enorm weiterentwickelt. Ursprünglich wurde Kunstrasen nur als temporärer Platzersatz verwendet, bis echter Rasen verlegt werden konnte. Aufgrund der enormen Vorteile wird Kunstrasen heutzutage in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt - von Spielfeldern bis hin zum heimischen Garten. Es existieren viele verschiedene Arten von Kunstrasen, wobei jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Kunstrasen.
Kosteneinsparungen
Die Vorteile von Kunstrasen garten sind zahlreich und gut dokumentiert. Vielleicht ist einer der überzeugendsten Gründe für die Installation von Kunstr
Ein immergrüner Rasen mit naturnaher Optik
Auch im Jahr 2022 entscheiden sich viele Menschen dafür, Kunstrasen in ihrem Garten zu verlegen. Wenn Sie an einen Kunstrasen denken, denken Sie vielleicht an diese altmodischen grünen Matten, denen man deutlich ansieht, dass sie aus Kunststoff bestehen. Diese Art von Kunstrasenmatten sind oft sehr steif und fühlen sich nicht angenehm an. Der Kunstrasen des Jahres 2022 ist jedoch von echtem Gras nicht zu unterscheiden. Es ist mindestens genauso schön grün, fühlt sich wunderbar an und hat den großen Vorteil, dass es immer schön glatt aussieht. Möchten Sie selbst Kunstrasen bestellen? Achten Sie dann besonders auf die angebotene Qualität und wählen Sie ein Design, das zu dem Ort passt, an dem Sie den Rasen verlegen wollen.
Warum sollten Sie Kunstrasen für Ihren Garten wählen?
Es gibt viele Gründe, Kunstrasen in Ihrem Garten oder einem anderen Außenbereich zu verlegen. Eine strapazierfähige Kunstrasenmatte
Sie denken über Kunstrasen nach und möchten mehr darüber erfahren? Wir informieren Sie gerne! Ein Kunstrasen besteht aus künstlichem Gras, das aus verschiedenen Komponenten hergestellt wird, wie Fasern, Gummi, Kunststoff, einem Füllmaterial und einer Schutzschicht. Es kommt an vielen verschiedenen Orten zum Einsatz – vermutlich haben Sie es schon häufig gesehen, aufgrund seiner natürlichen Wirkung jedoch nicht als künstlich erkannt. Man findet es oft in Gärten, aber auch auf Sportplätzen begegnet man ihm regelmäßig. Doch diese Art des Grasteppichs ist nicht nur optisch überzeugend, sondern bietet auch noch viele Vorteile. Vor allem in trockenen Zeiten ist Kunstrasen eine ideale Lösung. Egal, wie heiß es wird oder wie wenig es regnet – Ihrem Rasen werden Sie das Wetter nicht mehr anmerken!
Kunstrasen und das Wetter
Wo Naturrasen unter Witterungseinflüssen leidet, bleibt Kunstrasen gänzlich
Haben Sie keinen grünen Daumen? Oder hassen Sie es, regelmäßig den Rasen zu mähen?
Dann könnte ein Kunstrasengarten genau das Richtige für Sie sein. Mit einem Kunstrasen müssen Sie sich keine Sorgen mehr um Ihren Rasen machen, denn er wird immer gut aussehen. Auch im Herbst und Winter bleibt Ihr Rasen frisch und grün.
In einem heißen Sommer müssen Sie nicht befürchten, dass Ihr Rasen braun wird oder kahle Stellen bekommt. Kurzum, ein Kunstrasengarten ist ideal. So sparen Sie Zeit und haben immer einen guten Rasen. Das Verlegen eines Kunstrasengartens ist ebenfalls sehr einfach. Natürlich gibt es ein paar Dinge zu beachten, aber in ein oder zwei Tagen haben Sie Ihren perfekten Kunstrasengarten!
Vorbereitung
Die Vorbereitung besteht hauptsächlich darin, den alten Rasen umzugraben und zu entfernen. Das kann eine ziemliche Arbeit sein,
Es ist nie zu früh, schon mal über Ihren Garten nachzudenken. Obwohl wir noch im Frühling sind und uns langsam auf den Sommer freuen, ist es ratsam, die Gartengestaltung schon mal vorzubereiten. Der Frühling ist die naheliegendste Zeit, Kunstrasen zu verlegen, denn dies ist die Zeit, den Garten wieder in Ordnung zu bringen, bevor Sie wieder draußen sitzen und Ihren Garten genießen können.
Lieferzeit
Wenn Sie Kunstrasen verlegen möchten, ist der Frühling ein guter Zeitpunkt, denn wenn es Hochsaison ist, müssen Sie aufgrund der großen Nachfrage möglicherweise länger warten, bis der Kunstrasen geliefert werden kann. Außerdem kommt es in Zeiten großer Nachfrage oft zu Knappheit, wodurch die Auswahl eingeschränkt wird und die Preise steigen. Diese Nebenwirkungen haben Sie im Frühjahr nicht. Die neusten Kunstrasenkollektionen sind im Frühjahr alle auf Lager und es gibt oft sehr schöne Angebote.
Untergrund
Die Temperaturen im Frühjahr sind idea