Blog
Kunstrasen existiert bereits seit über 60 Jahren. Seit den Anfängen hat dieser sich enorm weiterentwickelt. Ursprünglich wurde Kunstrasen nur als temporärer Platzersatz verwendet, bis echter Rasen verlegt werden konnte. Aufgrund der enormen Vorteile wird Kunstrasen heutzutage in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt - von Spielfeldern bis hin zum heimischen Garten. Es existieren viele verschiedene Arten von Kunstrasen, wobei jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Kunstrasen.
Kosteneinsparungen
Die Vorteile von Kunstrasen garten sind zahlreich und gut dokumentiert. Vielleicht ist einer der überzeugendsten Gründe für die Installation von Kunstrasen, dass Hausbesitzer dadurch viel Wasser sparen können. Tatsächlich zeigen Studien, dass Kunstrasen im Vergleich zu Naturrasen bis zu 70 % der Kosten einsparen kann. Das liegt daran, dass Kunstrasen im Gegensatz zu Naturrasen weder bewässert, gemäht noch gewartet werden muss. Fernab des finanziellen Aspekts wird zusätzlich enorm viel Zeit eingespart.
Dies wird von enorm vielen Hausbesitzern geschätzt, insbesondere in trockenen Gebieten. Da Kunstrasen zudem nicht gedüngt werden muss, entfällt auch der Bedarf an teuren chemischen Düngemitteln. Dies kann sich im Laufe der Zeit zu erheblichen Einsparungen summieren.
Strapazierfähig und langlebig
Kunstrasen ist eine Oberfläche aus synthetischen Materialien, hauptsächlich Polyethylen, die wie Naturrasen aussieht. Einer der Hauptvorteile der Verwendung von Kunstrasen besteht darin, dass er wenig bis gar keine Wartung erfordert; die Grashalme bleiben das ganze Jahr über grün und
Ein immergrüner Rasen mit naturnaher Optik
Kunstrasen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass Sie die Möglichkeit haben, zwischen unterschiedlichen Farbtönen und Strukturen zu wählen. Auf diese Weise können Sie den Rasen an Ihren individuellen Geschmack anpassen und Ihren Außenbereich nach Ihren Vorstellungen gestalten - ohne Rücksicht auf Bodenbeschaffenheiten oder ideale Wachstumsbedingungen nehmen zu müssen. Ein künstlicher Rasen ist heutzutage auch kaum von einem Naturrasen zu unterscheiden und wirkt auf Ihrem Grundstück daher weder unecht noch deplatziert. Ein weiterer Vorteil eines Kunstrasens im Garten ist die immergrüne Optik, die bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit identisch aussieht. Die robuste Oberfläche des Belags ist unempfindlich gegenüber Hitze und Kälte und darüber hinaus auch wasserdurchlässig, wodurch überschüssige Flüssigkeit pro
Auch im Jahr 2022 entscheiden sich viele Menschen dafür, Kunstrasen in ihrem Garten zu verlegen. Wenn Sie an einen Kunstrasen denken, denken Sie vielleicht an diese altmodischen grünen Matten, denen man deutlich ansieht, dass sie aus Kunststoff bestehen. Diese Art von Kunstrasenmatten sind oft sehr steif und fühlen sich nicht angenehm an. Der Kunstrasen des Jahres 2022 ist jedoch von echtem Gras nicht zu unterscheiden. Es ist mindestens genauso schön grün, fühlt sich wunderbar an und hat den großen Vorteil, dass es immer schön glatt aussieht. Möchten Sie selbst Kunstrasen bestellen? Achten Sie dann besonders auf die angebotene Qualität und wählen Sie ein Design, das zu dem Ort passt, an dem Sie den Rasen verlegen wollen.
Warum sollten Sie Kunstrasen für Ihren Garten wählen?
Es gibt viele Gründe, Kunstrasen in Ihrem Garten oder einem anderen Außenbereich zu verlegen. Eine strapazierfähige Kunstrasenmatte eignet sich auch hervorragend für Ihren Balkon, Ihre Terrasse oder Ihren Innengarten. Ein großer Pluspunkt ist, dass Kunstrasen besonders pflegeleicht ist. Man kann sie sich ansehen, aber man muss sie kaum ansehen. Außerdem spart man mit einem Kunstrasen Garten viel Zeit. Sie müssen den Rasen nicht mehr mähen, vertikutieren oder düngen. Von nun an können Sie Ihre Zeit sinnvoller nutzen, zum Beispiel indem Sie Ihren Garten in der Sonne genießen. Kunstrasen bleibt immer schön und grün, auch bei sehr heißem oder sehr kaltem Wetter.
Auswahl an verschiedenen Kunstrasentypen
Möchten Sie auch Ihren Balkon, Ihre Terrasse oder Ihren Garten mit schönem und langlebigem Kunstrasen ausstatten? Dann ist es eine gute Idee, die v
Sie denken über Kunstrasen nach und möchten mehr darüber erfahren? Wir informieren Sie gerne! Ein Kunstrasen besteht aus künstlichem Gras, das aus verschiedenen Komponenten hergestellt wird, wie Fasern, Gummi, Kunststoff, einem Füllmaterial und einer Schutzschicht. Es kommt an vielen verschiedenen Orten zum Einsatz – vermutlich haben Sie es schon häufig gesehen, aufgrund seiner natürlichen Wirkung jedoch nicht als künstlich erkannt. Man findet es oft in Gärten, aber auch auf Sportplätzen begegnet man ihm regelmäßig. Doch diese Art des Grasteppichs ist nicht nur optisch überzeugend, sondern bietet auch noch viele Vorteile. Vor allem in trockenen Zeiten ist Kunstrasen eine ideale Lösung. Egal, wie heiß es wird oder wie wenig es regnet – Ihrem Rasen werden Sie das Wetter nicht mehr anmerken!
Kunstrasen und das Wetter
Wo Naturrasen unter Witterungseinflüssen leidet, bleibt Kunstrasen gänzlich unbeeindruckt. In den Niederlanden kommt es beispielsweise immer wieder vor, dass es über einen längeren Zeitraum hinweg durchgehend regnet. Echter Rasen geht dabei kaputt, Kunstrasen jedoch hält dem Wetter stand. Denn in der Kunstrasenmatte befinden sich kleine Löcher, durch die das Wasser ablaufen kann. Unter den Matten liegt zudem ein Unterbau aus wasserdurchlässigem Material. Bei starkem Regen rinnt das überschüssige Wasser in die Unterkonstruktion, von wo es abfließen kann. Neben ordentlichen Regenschauern treten in jüngster Zeit auch immer wieder sehr warme und trockene Perioden auf. Naturrasen verfärbt sich und verdorrt bei derartigem Wetter. Bei Kunstrasen passiert das nicht. Egal, wie wenig es regnet – Ihr Rasen sieht immer gut aus. Wenn die Sonne zu wenig scheint, färbt sich Naturrasen gelb. Bei Kunstrasen ist das kein Problem. Sie werden nicht in der Lage sein, an Ihrem Rasen abzulesen, wie das
Haben Sie keinen grünen Daumen? Oder hassen Sie es, regelmäßig den Rasen zu mähen?
Dann könnte ein Kunstrasengarten genau das Richtige für Sie sein. Mit einem Kunstrasen müssen Sie sich keine Sorgen mehr um Ihren Rasen machen, denn er wird immer gut aussehen. Auch im Herbst und Winter bleibt Ihr Rasen frisch und grün.
In einem heißen Sommer müssen Sie nicht befürchten, dass Ihr Rasen braun wird oder kahle Stellen bekommt. Kurzum, ein Kunstrasengarten ist ideal. So sparen Sie Zeit und haben immer einen guten Rasen. Das Verlegen eines Kunstrasengartens ist ebenfalls sehr einfach. Natürlich gibt es ein paar Dinge zu beachten, aber in ein oder zwei Tagen haben Sie Ihren perfekten Kunstrasengarten!
Vorbereitung
Die Vorbereitung besteht hauptsächlich darin, den alten Rasen umzugraben und zu entfernen. Das kann eine ziemliche Arbeit sein, daher sollten Sie einige Tage vor der Verlegung Ihres Kunstrasengartens damit beginnen.
Es ist auch hilfreich, wenn es nicht regnet, da dies das Gras und den Boden nur schwerer macht.
Das Substrat
Der vielleicht wichtigste Aspekt bei der Anlage eines Kunstrasengartens ist der Untergrund. Schließlich bestimmt die Oberfläche, wie glatt der Rasen Ihres Kunstrasengartens aussehen wird. Eine holprige Oberfläche wird auf Ihrem neuen Rasen immer deutlich sichtbar sein. Nehmen Sie sich daher die Zeit, den Boden richtig vorzubereiten. Dabei wird zunächst der alte Boden etwa 5 bis 10 Zentimeter ausgehoben.
Füllen Sie dann das ausgehobene Loch mit Straßensand. Kaufen Sie so viel Straßensand, dass Sie die gesamte Fläche gut auffüllen können. Als Nächstes sind Sie bereit für eine weitere wichtige Aufgabe: die Ni
Es ist nie zu früh, schon mal über Ihren Garten nachzudenken. Obwohl wir noch im Frühling sind und uns langsam auf den Sommer freuen, ist es ratsam, die Gartengestaltung schon mal vorzubereiten. Der Frühling ist die naheliegendste Zeit, Kunstrasen zu verlegen, denn dies ist die Zeit, den Garten wieder in Ordnung zu bringen, bevor Sie wieder draußen sitzen und Ihren Garten genießen können.
Lieferzeit
Wenn Sie Kunstrasen verlegen möchten, ist der Frühling ein guter Zeitpunkt, denn wenn es Hochsaison ist, müssen Sie aufgrund der großen Nachfrage möglicherweise länger warten, bis der Kunstrasen geliefert werden kann. Außerdem kommt es in Zeiten großer Nachfrage oft zu Knappheit, wodurch die Auswahl eingeschränkt wird und die Preise steigen. Diese Nebenwirkungen haben Sie im Frühjahr nicht. Die neusten Kunstrasenkollektionen sind im Frühjahr alle auf Lager und es gibt oft sehr schöne Angebote.
Untergrund
Die Temperaturen im Frühjahr sind ideal, um den Untergrund zu bearbeiten, auf dem der Kunstrasen verlegt wird. Kunstrasen kann auf verschiedenen Untergründen verlegt werden, es ist jedoch nicht gut, ihn direkt auf dem Mutterboden zu verlegen. Es ist viel schwieriger, Mutterboden schön gleichmäßig zu nivellieren und er leitet Regenwasser viel weniger gut ab als Sand. Als Untergrund für Kunstrasen reicht es, den Mutterboden einige cm abzugraben und mit ca. 5-10 cm Pflastersand aufzufüllen, damit Sie wieder auf die richtige Höhe gelangen. Ebnen Sie diese Sandschicht schön ein und decken Sie sie mit einem Stabilisierungstuch ab. Dieses Tuch (auch Druckverteilungstuch genannt) ist notwendig, um den Boden eben zu halten. Wenn beispielsweise auf dem Kunstrasen Druckstellen auftreten, sorgt dieses Tuch dafür, dass dieser Druck verteilt wird. Zum Beispiel beim Aufstellen